Diplom- und Masterarbeiten abgeschlossen

Markus Andorf
Der Streit um die Gottheit des Sohnes. Zur Trinitätstheologie des Hilarius von Poitiers im Kontext der postnizänischen Debatten


Antony Arockiam

Für uns gestorben? Die sittliche Unvertretbarkeit des Individuums bei Kant als soteriologische Herausforderung: Dorothee Sölles und Joseph Ratzingers Theologien der Stellvertretung


Florian Brandl

Hölle, Purgatorium und Himmel. Die Topographie des Jenseits bei Dante und ihre christologische Transformation im 20. und 21. Jahrhundert


Ruth Brozek

Der anonyme Gott. Der Heilige Geist als Person im Verständnis der frühen Kirche und bei Hans Urs von Balthasar


Antonius Dewa
Mysterium Paschale in der Theologie der drei Tage bei Hans Urs von Balthasar


Dominik Fertl
Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube – Beiträge zu einem Brückenschlag


Robin George

Die Assumptio Mariens als Vorbild der eschatologischen Vollendung des Menschen. Zum mariologischen Ansatz Karl Rahners


Anna-Margarethe Gutdeutsch-Horvath
"Wir sind diesem Sterben nicht gewachsen. Es ist ein Widersinn der Natur." Literarische Strategien zum Umgang mit Tod, Trauer und Verlust am Beispiel ausgewählter Prosa Thomas Hürlimanns


Theresa Haiser
Gottebenbildlichkeit und Sünde als Strukturelemente der Anthropologie bei Wolfhart Pannenberg und Thomas Pröpper


Richard Hansl
Herz und Vernunft nach Blaise Pascal mit dem Blick auf die Wurzeln seines Verständnisses


René Hofmann

Moderne Häresie oder heilsuniversalistische Neuausrichtung? Zur Theologie des Descensus bei Hans Urs von Balthasar


Salvin Kannambilly
Kenosis and Theology of Religious Pluralism: Relevance of Kenotic Christology in the Background of Conflict between Inclusivist Pluralism of Jaques Dupuis and Magisterium of the Church


Rosemarie Lang
Das Weltgebetstreffen von Assisi. Das Verhältnis der Katholischen Kirche zu den Andersglaubenden


Joachim Michael Stephen Losehand

Ist das Unvergebbare vergebbar? Hartmut Langes Novellen als Anstoß für eine christliche Eschatologie


Melanie Lutterotti

Jesus Christus, der "Sohn schlechthin". Grundzüge israelperspektivierter Christologie und Ekklesiologie bei Aron Jean-Marie Kardinal Lustiger


Franz Malzl

Das sichere Charisma der Wahrheit - eine dogmatische Untersuchung zur ekklesiologischen Bedeutung der authentischen Interpretation


Bishwnath Faustino Marandy
The Church as the People of God according to Lumen gentium in the context of Bangladesh


Peter Mayer
Was dürfen wir hoffen? Brennpunkte der Eschatologie bei Hans Urs von Balthasar


Thomas Marosch
Heilsmöglichkeit auch außerhalb der Kirche? Zur dialogischen Öffnung des Kirchenbegriffs auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil


Théodore B. Mbarga Bekolo
Leib Christi - Volk Gottes - Sakrament. Die ekklesiologischen Leitbegriffe in der Theologie Joseph Ratzingers


Britta Mühl
"Religio duplex" - Entschärfung des Gewaltpotentials monotheistischer Offenbarungsreligionen? Rückfragen an Jan Assmann


Rodgers Mulenga
The Arian Controversy vis-à-vis the Coucil of Nicea and inculturation of the faith


Katja Kristin Polzhofer

Die Spuren Gottes in der Lyrik von Christian Lehnert


Bertram Rützler
Die Rezeption des gemeinsamen Priestertums aller Gläubigen und sein Verhältnis zum besonderen Priestertum auf und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil

Estote quod videtis, et accipite quod estis. Ekklesiologische Spuren in ausgewählten Predigten Augustins


Katja Salzer

Kirchenbau der Zukunft - eine dogmatische Analyse des Projektes "House of One" in Berlin


Daniel Schwendinger
"Das abgründige Drama von Sünde und Erlösung" - Soteriologische Deutungen bei Jürgen Werbick


Anton Svoboda
Nicaea unter Hellenisierungsverdacht. Zur Frage nach einer Entfremdung des Evangeliums im vierten Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Studien von Alois Grillmeier


Josef Zehetgruber

Durch den Bund in die Familie Gottes. Christologische Aspekte bei Scott Hahn