Herzlich Willkommen!

Der Fachbereich Dogmatik und Dogmengeschichte ist Teil des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Unser Fachbereich befasst sich in Forschung und Lehre mit der Aufgabe, die Sinngehalte des christlichen Glaubens zusammenhängend darzustellen und im Blick auf die Fragen der Gegenwart zu erschließen.

[Mehr zum Leitbild des Fachbereichs]


News und Aktuelles

NEWS
 

Mit seinem schillernden Musikstil zählt Francis Poulenc zu den bedeutendsten französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.

NEWS
 

Das neue Online-Portal von COMMUNIO ist im Januar 2024 gestartet.

Auf communio.de erscheinen nun täglich neue Beiträge bekannter Autorinnen und...

NEWS
 

Nachruf zum 1. Jahrestag des Todes von Papst Benedikt XVI (+ 31.12.2022)

NEWS
 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht Würdigungspreis 2023

NEWS
 

Zum 4. Todestag von Johann Baptist Metz (+ 02.12.2019)

PUBLIKATION
 

Hans Urs von Balthasars Schrift "Eschatologie in unserer Zeit" ist aktuell in der dritten Auflage mit einer Nachbetrachtung von Jan-Heiner Tück...

NEWS
 

Bonner Fakultät verleiht Auszeichnung für die beste Doktorarbeit in Theologie

NEWS
 

Habilitationsverfahren von Dr. Christian Stoll erfolgreich abgeschlossen und Ruf auf die Professur für Dogmatik und Dogmengeschichte in Paderborn

PUBLIKATION
 

Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation

PUBLIKATION
 

Neuer Band zu messianischem Judentum und christlicher Theologie im Dialog

PUBLIKATION
 

Jenseits der Schattenlinie. Hartmut Langes Novellen als Herausforderung für die christliche Eschatologie


Die Internationale katholische Zeitschrift (IKaZ) COMMUNIO wurde 1972 von Hans Urs von Balthasar, Joseph Ratzinger, Karl Lehmann, Hans Maier und anderen gegründet. Sie wird in mehreren Sprachen herausgegeben, verantwortet von unabhängigen Redaktionen unter anderem in Buenos Aires, Budapest, Lissabon, Paris, Washington und Wien. 

Die Printausgabe erscheint sechs mal pro Jahr und reflektiert eine Bandbreite theologischer Themen.

Im Januar 2024 ist eine neue COMMUNIO Online-Plattform gestartet, die täglich neue Beiträge prominenter Autorinnen und Autoren veröffentlicht: communio.de