Herzlich Willkommen!

Der Fachbereich Dogmatik und Dogmengeschichte ist Teil des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Unser Fachbereich befasst sich in Forschung und Lehre mit der Aufgabe, die Sinngehalte des christlichen Glaubens zusammenhängend darzustellen und im Blick auf die Fragen der Gegenwart zu erschließen.

[Mehr zum Leitbild des Fachbereichs]


News und Aktuelles

PUBLIKATION
 

Liebe in Zeiten von KI: Ein Vorgeschmack der Hölle?

In seinem neusten Beitrag in der Reihe "minima theologica" geht Jan-Heiner Tück der Frage nach,...

NEWS
 

Die Fastentücher, die seit einigen Wochen im Wiener Stephansdom hängen, sorgen für Unmut im Kirchenvolk. Kunst-Experten und Theologen schweigen. Doch...

EVENT
 

Buchvorstellung mit Jan-Heiner Tück im Soirée am Dom in Frankfurt am Main

NEWS
 

Die Kirchenzeitung der Diözese Linz hat ein Interview mit Jan-Heiner Tück zur neuen Online-Plattform von Communio durchgeführt und dabei nach der...

EVENT
 

Jan-Heiner Tück hat am 11. Februar 2024 einen Vortrag zum "Kreuz als Provokation" gehalten, das als digitales Video auf Youtube verfügbar ist.

EVENT
 

Stift Klosterneuburg: Festakt und Bischofsmesse zum 70. Todestag des Liturgiepioniers Pius Parsch

PUBLIKATION
 

Alle gegen einen, der aber nimmt das Leiden für alle auf sich: Die Passion Jesu als Lektion der Überwindung von Gewalt.

NEWS
 

Karl Rahner gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein 120. Geburtstag und sein 40. Todestag in diesem März geben Anlass...

NEWS
 

Am 19. Februar ist der große Ägyptologe und Kulturwissenschaftler Jan Assmann mit 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Jan-Heiner Tück.

PUBLIKATION
 

In der Reihe "Minima theologica - Das theologische Tagebuch" veröffentlicht Jan-Heiner Tück Reflexionen zu Ausdrucksformen des Glaubens in Kunst,...

EVENT
 

Vom 4. bis 6. November 2024 veranstaltet die Katholisch-Theologische und Evangelisch-Theologie Fakultät der Universität Wien ein Symposium zum Thema...

PUBLIKATION
 

In der Reihe "Minima theologica - Das theologische Tagebuch" veröffentlicht Jan-Heiner Tück Reflexionen zu Ausdrucksformen des Glaubens in Kunst,...


Die Internationale katholische Zeitschrift (IKaZ) COMMUNIO wurde 1972 von Hans Urs von Balthasar, Joseph Ratzinger, Karl Lehmann, Hans Maier und anderen gegründet. Sie wird in mehreren Sprachen herausgegeben, verantwortet von unabhängigen Redaktionen unter anderem in Buenos Aires, Budapest, Lissabon, Paris, Washington und Wien. 

Die Printausgabe erscheint sechs mal pro Jahr und reflektiert eine Bandbreite theologischer Themen.

Im Januar 2024 ist eine neue COMMUNIO Online-Plattform gestartet, die täglich neue Beiträge prominenter Autorinnen und Autoren veröffentlicht: communio.de