Herzlich Willkommen!

Der Fachbereich Dogmatik und Dogmengeschichte ist Teil des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Unser Fachbereich befasst sich in Forschung und Lehre mit der Aufgabe, die Sinngehalte des christlichen Glaubens zusammenhängend darzustellen und im Blick auf die Fragen der Gegenwart zu erschließen.

[Mehr zum Leitbild des Fachbereichs]

 

 


News und Aktuelles

NEWS
 

Für Kardinal Walter Brandmüller sind die Erklärungen des Zweiten Vatikanums zum Verhältnis der Kirche zu anderen Religionen und zur Religionsfreiheit...

NEWS
 

Ein neues vatikanisches Dokument über "marianische Titel" klärt die Rolle Marias im Heilswerk. Das Papier macht deutlich: Maria wird nicht "neben"...

NEWS
 

Ein Christentum, das sich nur durch soziales oder moralisch-politisches Engagement legitimiert, hat keine Zukunft. Ein Beitrag von Jan-Heiner Tück und...

NEWS
 

"Erlösung als 'freundschaftliche Aussöhnung' (ST III, 90, 2, c). Zu Größe und Grenzen der Soteriologie des Thomas von Aquin in der Summa Theologiae im...

PUBLIKATION
 

Die Szene der Kreuzigung ist in Kunst und Literatur unzählige Male dargestellt worden. Um das "mysterium crucis" aufleuchten zu lassen, werden oft...

NEWS
 

Papst Leo XIV hat sein erstes Lehrschreiben veröffentlicht: "Dilexi te – ich habe dich geliebt".

Ein Kommentar von Jan-Heiner Tück.

PUBLIKATION
 

Vor 25 Jahren schlug die Erklärung "Dominus Iesus" hohe Wellen: zu triumphalistisch, zu exklusiv, zu unsensibel – so lautete die Kritik. Kardinal Kurt...

NEWS
 

Ein Mord auf offener Bühne, Anhänger, die nach Vergeltung schreien – und eine Witwe, die vergibt. Doch Donald Trump widerspricht. Seine Politik kann...

NEWS
 

In einem aktuellen Interview zeigt sich Papst Leo XIV. sehr zurückhaltend im Blick auf die bekannten Reformanliegen u.a. des Synodalen Weges. In...

NEWS
 

Sie gilt als "Vorbild der Barmherzigkeit". Ihre Aufzeichnungen zeugen von Jahrzehnten der Gottesferne – ausgehalten ohne Anklage. Gerade darin liegt...

NEWS
 

Ein Podcast-Gespräch in der Reihe "Diesseits von Eden".

PUBLIKATION
 

Will man das Zusammenspiel von göttlicher und menschlicher Freiheit in dramatischen Kategorien deuten, könnte man sagen: Gott ist der Autor, der...


Die Internationale katholische Zeitschrift (IKaZ) COMMUNIO wurde 1972 von Hans Urs von Balthasar, Joseph Ratzinger, Karl Lehmann, Hans Maier und anderen gegründet. Sie wird in mehreren Sprachen herausgegeben, verantwortet von unabhängigen Redaktionen unter anderem in Buenos Aires, Budapest, Lissabon, Paris, Washington und Wien. 

Die Printausgabe erscheint sechs mal pro Jahr und reflektiert eine Bandbreite theologischer Themen.

Im Januar 2024 ist eine neue COMMUNIO Online-Plattform gestartet, die täglich neue Beiträge prominenter Autorinnen und Autoren veröffentlicht: communio.de