⇒ Die Poetikvorlesungen als Videoaufzeichnung und zum Nachhören als MP3 ⇐
Die nächsten Termine
UWE KOLBE
Das vermisste Antlitz
Fragen an das zeitgenössische deutschsprachige Gedicht
Poetikvorlesung am 9. April 2019
HANNS-JOSEF ORTHEIL
Refugium.
Ideen zu einer Biografie des Glaubens
Dienstag, 21. Mai 2019, 18.30 Uhr
Forschungsseminar im Sommersemester 2019
"Schiffbruch und Planke". Odysseus am Mastbaum bei den Kirchenvätern, Dante und James Joyce
Leitung: Prof. Dr. Jan-Heiner Tück; Dipl.theol. Tobias Mayer
Nähere Informationen im Vorlesungsverzeichnis
Veröffentlichungen
Band 3 der Poetikdozentur-Reihe
Jan-Heiner Tück, Feuerschlag des Himmels. Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion (Poetikdozentur Literatur und Religion - Bd. 3), Freiburg i. Br. 2018, 200 S.
€ 18,- (D) / 18,60 (A)
im Buchhandel erhältlich
Leseprobe: hier
Band 2 der Reihe zur Poetikdozentur
Der Erzählkosmos von Thomas Hürlimann ist durchzogen von vielfältigen religiösen Motiven, die im vorliegenden Band aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht gedeutet werden.
Jan-Heiner Tück (Hg.), "Der große Niemand". Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann (Poetikdozentur Literatur und Religion - Bd. 2), Freiburg i. Br. 2018, 288S., geb. m. Schutzumschlag und Leseband
€ 24,- (D) / 24,70 (A)
im Buchhandel erhältlich
Leseprobe: hier
Band 1 der Reihe zur Poetikdozentur
Mit den Poetikvorlesungen von Thomas Hürlimann, Sibylle Lewitscharoff, Christian Lehnert, Nora Gomringer, Alois Brandstetter und Felicitas Hoppe
Jan-Heiner Tück / Tobias Mayer, Nah - und schwer zu fassen. Im Zwischenraum von Literatur und Religion (Poetikdozentur Literatur und Religion - Bd. 1), Freiburg i. Br. 2017, 200 S., geb. m. Schutzumschlag und Leseband
€ 18,- (D) / 18,60 (A)
im Buchhandel erhältlich
Leseprobe: hier